Grin ist die Bezeichnung für eine Gen-Gruppe.
Bei GRIN-assoziierten Erkrankungen liegt ein Fehler in einem Baustein der DNA vor. Grin-Gene sind z.B. GRIN1, GRIN2A, GRIN2B und GRIN2D. GRIN-assoziierten Erkrankungen sind somit angeboren. Die Symptome können bei den unterschiedlichen Arten ähnlich sein. Bei den betroffenen Kindern kommt es meist zu Entwicklungsverzögerungen, gegebenenfalls in Kombination mit Epilepsie und/oder Bewegungsunruhe. Muskelhypotonie, Bewegungsstörungen, Spastik, Schwierigkeiten beim Essen, teilweise auch logopädischen Defiziten und Verhaltensproblemen.
Einige Betroffene leiden unter allen Symptomen, andere nur unter wenigen und mit unterschiedlichem Ausprägungsgrad.
Weitere Erläuterungen siehe auch:
https://www.kinderneurologie.eu/